
Vielseitig
Viele Jahre als Journalist, Redaktor und stellvertretender Ressortleiter Magazinteil bei der Luzerner Zeitung, Redaktor bei der Schweizer Paraplegiker-Stiftung und im Online-Magazin Zentralplus. Bis Ende 2024 als Corporate Editor in der Konzernkommunikation bei Emmi tätig.
Freier Texter, Autor, Redigierer, Schreiber. Mitautor des Buchs „Gestautes Wasser, regulierter See – Geschichte der Reusswehranlage in Luzern“, Kantonaler Lehrmittelverlag. Gewinner des Urner Medienpreises 2015.
Und so ist das alles gekommen: Kanti in Zürich Oerlikon, Studium der Geschichte nach zwei Semestern abgebrochen, Primarlehrerausbildung, Lehrertätigkeit in Zürich, Musikerausbildung Schwerpunkt Jazz, Konzerte und Klavierlehrer. Einstieg in den Journalismus, berufsbegleitende Ausbildung.
Immer getragen von Neugierde, Interesse und der Lust zum Kreativen. Mit einer präzisen, lebhaften Sprache, menschennah - und verständlich.
Schreiben ist wie Bergsteigen: Man steht da, denkt, das schaffe ich nie, rutscht aus, erwischt den falschen Weg, sucht den richtigen, macht Umwege - und ist irgendwann oben. Seit bald 20 Jahren ist Schreiben mein Beruf. In Interviews mit DJ Bobo, Didier Cuche oder Charles Lewinsky, Porträts von spannenden Menschen, Reportagen über erstaunliche Begebenheiten, Sachtexten zu Milchsäurebakterien, Regierungsratswahlen oder Robotik steht immer der gleiche Gedanke im Zentrum: Wer schreibt, will gelesen werden.

Bilder: Eveline Beerkircher
Und sonst so
Nun ja. Als ehemaliger Städter - Zürich - nun seit vielen Jahren auf dem Land lebend. Richtig auf dem Land, keine Agglo. Mit Geissen und viel Dreck. Und einer Familie, die mich auf Trab hält, mich glücklich macht. Hinzu kommt die Liebe zu den Bergen, der Drang zur Bewegung, die Lust auf gute Bücher, der Hang zu Late-Night-Movies und Champions-League-Abenden. Dazu viel Musik, Klavier, singen, komponieren. Siehe auch unter "Musik".